Jahreshauptversammlung 2025, 23.05.2025
Text: Gerd Feuerstein, Südkurier vom 30.05.2025
Wechsel an der Spitze. Die Jugend ist beim Skiclub Stetten am kalten Markt auf dem Vormarsch. Bei der Jahreshauptversammlung wird Johannes Unger zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Der neue Vorstand (von links): Jakob Thumm, Florian Bürk, Nico Reiser, Stephan Reiser, Andreas Nolle, Monika Neusch, Johannes Unger, Moritz Unger, Sebastian Frank, Uwe Löffler, Sabine Reichegger, Toni Hahn, Irene Löffler, Karin Klaß und Amelie Braun.
Ganz im Zeichen des Generationswechsels stand die jüngste Hauptversammlung des Skiclubs Stetten am kalten Markt. Nach 21 erfolgreichen Jahren an der Spitze des Vereins übergab Martin Löffler den Staffelstab an Johannes Unger, der von der Versammlung zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde, und seine Feuertaufe als neuer Vereinschef mit Bravour meisterte. Mit aktuell 655 Mitgliedern gehört der Skiclub zu den größeren Vereinen der Gemeinde Stetten am kalten Markt Er betreibt eine eigene DSV-Ski- und Snowboardschule.
Nach weit über zwei Jahrzehnten legte auch die stellvertretende Vorsitzende Christine Unger ihr Amt in jüngere Hände. Die „Mutter des Vereins“, wie sie vielfach bezeichnet wurde, hinterlässt große Fußstapfen, in denen sich ihr Nachfolger Sebastian Frank künftig beweisen darf. Nicht zuletzt stellte auch Finanzchefin Sonja Dreher nach zwölf Jahren ihr wichtiges Amt zur Verfügung, und der neue Vorsitzende schätze sich glücklich, dass die Versammlung mit Irene Löffler, „eine kompetente Fachfrau“ zur Nachfolgerin bestimmen konnte. Weil Johannes Unger bislang als Sportwart fungiert hatte, musste auch diese Funktion neu besetzt werden, was mit Jakob Thumm auch problemlos gelang. Thumm ist im SC kein Unbekannter, ist er für den Club doch schon seit vielen Jahren im Rennlauf unterwegs und ausgebildeter Instruktor Alpin: „Wir haben jetzt viele neue, und junge Gesichter im Vorstand“, fasste Johannes Unger den vollzogenen Generationswechsel zusammen und freute sich umso mehr, dass mit Stephan Reiser, Stefan Rösch, Florian Bürk und Sabine Reichegger „auch altbewährte Kräfte an Bord bleiben“, die sich erneut als Beisitzer zur Verfügung stellten.
Bereits davor hatte die Versammlung auf das abgelaufene Jahr zurückgeblickt, das den Verantwortlichen des Clubs wegen des ausbleibenden Schneefalls zwar einige Sorgenfalten ins Gesicht trieb, das aber finanziell dennoch schadlos überstanden wurde und – trotz Schneemangel – mit vielen, ganzjährigen Aktivitäten gespickt war. Alles was mit Skifahren und Rennsport zu tun hatte, musste „zwangsläufig“ ins Gebirge verlegt werden. Und das alljährliche Jugendlager, das ohnehin seit Jahren im schweizerischen Engadin stattfindet, sei „für alle Beteiligen ein fantastisches Erlebnis gewesen“. Noch vor den Neuwahlen unterstrich eine imponierende Bild- und Filmdokumentation, dass die Jugend im Club auf dem Vormarsch ist. Angesichts des Umbruchs und der damit einhergehenden Verabschiedungen und Ehrungen gerieten die üblichen Regularien der Versammlung quasi zur Nebensache.

Mit Blumen und Präsenten wurden der langjährige Vorsitzende, seine Stellvertreterin sowie die Kassiererin verabschiedet. Der Dank galt auch ihren Partnern (von links): Thomas und Christine Unger, Martin und Christa Löffler sowie Michael und Sonja Dreher.
Der scheidende Vereinsboss Martin Löffler fasste seine Leidenschaft für das Skifahren und den Stettener Skiclub mit bewegenden Worten zusammen. Seit er als drei- oder vierjähriger Knirps von seinen Eltern erstmals auf Skier gestellt worden sei, schlage „ein Skifahrerherz“ in ihm. Es verschlug Löffler die Stimme, als er sich bei allen Weggefährten und insbesondere bei seiner Familie für die jahrzehntelange Unterstützung bedankte: „Der Skiclub ist zu einem Teil meines Lebens geworden; Winter ohne Skifahren hat es bei mir nicht gegeben“, sagte er und „Ich bin froh, dass mein Nachfolger Johannes Unger ebenfalls ein großes Skifahrerherz hat.“ So wisse er den Club in besten Händen“ dem er für die Zukunft alles Gute wünschte. Mit tosendem Beifall honorierte die Versammlung das Wirken von Martin Löffler wie auch seiner Stellvertreterin Christine Unger und Finanzchefin Sonja Dreher und bedankte sich auf diese Weise für deren jahrzehntelanges, ehrenamtliches Engagement.
Maiwanderung zum 1.Mai 2025

Unsere diesjährige Maiwanderung führte uns von Gutenstein hoch zum Teufelsloch Felsen. Anschließend weiter zur Antoniusbuche. Nach einer eingelegten Rast ging es gestärkt zum Rabenfelsen weiter, wo wir die spektakuläre Aussicht ins Donautal bei Tiergarten genießen konnten. Durch den Felsengarten wanderten wir wieder zurück zum Ausganspunkt nach Gutenstein. Hier konnten wir den schönen Wandertag bei einer Einkehr im Café Donau ausklingen lassen.



Arbeitsdienst 26. April 2025



Es ist wieder so weit, Radfahren am Mittwoch, ab sofort, Treffpunkt 18.00 Uhr, Start am Friedhof.

Von April bis Oktober findet am MIttwochabend der Radtreff statt.
Treffpunkt 18.00 Uhr, Start am Friedhof
Clubmeisterschaft + Kreismeisterschaft Damüls 15.03.2025

Die diesjährigen Kreismeisterschaften in Damüls, ausgerichtet durch den Skiclub Meßkirch und Sigmaringen, wurde genutzt um unsere Clubmeister zu ermitteln. Clubmeister 2025 im Riesentorlauf heißen Leni Dreher und Florian Birk. Kindermeister wurden Liam Rösch und Nela Braun, Schülermeister sind Maja Rösch und Carlo Mogg, sowie die Jugendmeister Leni und Johannes Dreher.
Bei den Kreismeisterschaften wurde Florian Bürk Kreismeister im Slalom. Weitere Titel im Slalom und im Riesenslalom gingen an Maja Rösch, Leni Dreher, Johannes Dreher und Julian Hamberger.
Schülerlager 2025 in der Schweiz

Die Teilnehmer hatten unvergessliche Tage im Schülerlager 2025 in der Schweiz
In der ersten Woche im Januar verbrachten 39 Kinder und 12 Betreuer fünf fantastische Tage im malerischen Unterengadin, in Scuol – in der Schweiz. Umgeben von atemberaubender Berglandschaft und bei überwiegend strahlendem Sonnenschein erlebten die Teilnehmer eine unvergessliche Zeit.
Bezirks-Cup 2025, 11. Januar im Damüls!
Ergebnissliste RS1 Ergebnissliste RS2 Ergebnissliste SL
Siegerehrung

Helferteam Ski-Club Stetten a.k.M.

Eröffnungsausfahrt Damüls 2024

Wieder einmal war Damüls unser Ziel der der Eröffnungsausfahrt vom 14. bis 15. Dezember. Bestens untergebracht und versorgt mitten im Skigebiet in der Gaststätte Uga-Alp, war es ein gelungener Start in die kommende Saison.
Herbstlager Pitztaler Gletscher

Gelungener Auftakt am Pitztaler Gletscher
33 junge und junggebliebene Skifahrer trafen sich am Pitztaler Gletscher, um die neue Ski-Saison zu eröffnen. Der Ski-Club Stetten hatte eingeladen und Rennläufer, Skilehrer und skibegeisterte Mitglieder sind der Einladung gefolgt und erlebten drei großartige Tage im Pitztal. Bei Sonnenschein und guten Schneebedingungen konnte die höchste Seilbahn Österreichs und deren Pisten erkundet werden. Viel Spaß hatten alle beim Freien Fahren bzw. beim Techniktraining. Das geplante Programm konnte absolviert werden und somit kann die neue Wettkampfsaison starten. Am Ende waren alle froh, mal wieder auf den Skiern gestanden zu sein.
Kanufahren Donautal

Mit dem Kanu on Tour waren am 22. September 30 begeisterte Ski-Club Paddler von Gutenstein nach Sigmaringen. Bei optimalem Wasserstand, leichtem Nieselregen, aber warmen Temperaturen stiegen Familien, Freunde und Naturbegeisterte nach einer kurzen Einweisung in ihre Boote. Aufregende, aber zugleich entspannende Momente gehörten zur Bootstour im atemberaubend schönen oberen Donautal. Zum Abschluss ging es zurück nach Gutenstein zur verdienten Pizza im Café Donautal und alle waren sich einig: dieses Sommerevent muss ins Jahresprogramm des Ski-Club aufgenommen werden. Ein Dank galt dem Organisator und Jugendwart des SC Stetten Toni Hahn.